Definition Cybersicherheits-Item: Schaffung der Grundlage für effektives Cybersicherheitsengineering

Durch Interviews und unsere umfangreiche Erfahrung erstellen und überprüfen wir gemeinsam mit dem Entwicklungsteam Item-Definitionen gemäß der Norm ISO 21434 und schaffen so eine solide Grundlage für alle nachfolgenden Cybersicherheitsprozesse. Auf diese Weise helfen wir Automobilorganisationen, die Anforderungen an die Cybersicherheit auf Komponenten- und Systemebene genau zu definieren und so eine solide Grundlage für die Fahrzeugsicherheit zu schaffen. In unseren Beratungstätigkeiten im Bereich Engineering erstellen wir Bedrohungsmodelle und dokumentieren die Ergebnisse in unserer Vorlage, um den Anwendungsbereich jedes Items genau zu definieren und potenzielle Schwachstellen im Bereich der Cybersicherheit zu identifizieren. Unser umfassender Ansatz unterstützt Automobilunternehmen dabei, regulatorische Compliance zu erreichen, die Cybersicherheit effektiv zu verwalten und robuste, sichere Systeme zu entwickeln, die auf die Anforderungen moderner Cybersicherheitsstandards für die Automobilindustrie zugeschnitten sind.

TARA: das Kernstück des Risikomanagements in der Automobilindustrie

Unser Service zur Bedrohungsanalyse und Risikobewertung bietet einen systematischen Ansatz zur Analyse potenzieller Bedrohungen und zur Bewertung ihrer Auswirkungen. Dies ermöglicht es unseren Kunden, eine solide, risikobasierte Grundlage für Entscheidungen im Bereich der Cybersicherheit zu schaffen.

Schutz von Fahrzeugsystemen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus

Automobilunternehmen erhalten einen klaren Überblick über ihre individuelle Cybersicherheitsrisikolandschaft, sodass sie Sicherheitsmaßnahmen priorisieren, eine nachhaltige Compliance sicherstellen und sich während des gesamten Fahrzeuglebenszyklus vor neu auftretenden Cyberbedrohungen schützen können.

Cybersicherheitskonzept

Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen für resiliente Fahrzeugsysteme.

Wir nutzen unser umfassendes Fachwissen im Bereich der Cybersicherheit in der Automobilindustrie, um Cybersicherheitskonzepte von der Lieferkette bis zur Hardwareauswahl zu entwickeln. Durch Beratung, strukturierte Workshops und Schulungen unterstützen wir Teams bei der Entwicklung technischer Lösungen wie Verschlüsselung und Signaturen und bieten den Softwarearchitekten und -entwicklern gleichzeitig nachhaltige Erklärungen. Unsere Compliance-fähige Dokumentation erfasst alle Aspekte des Cybersicherheitskonzepts, einschließlich Sicherheitsziele, Anforderungen und Gegenmaßnahmen.

Ermittlung von Anforderungen an die Cybersicherheit

Festlegung konkreter und umsetzbarer Anforderungen an die Cybersicherheit.

Wir verfolgen einen strukturierten Ansatz bei der Erfassung von Anforderungen und führen Workshops, Interviews und gemeinsame Sitzungen mit wichtigen Interessenvertretern durch. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Anforderungen an die Cybersicherheit umfassend und umsetzbar sind und mit funktionalen und sicherheitstechnischen Überlegungen in Einklang stehen. Wir bieten Entwicklungsteams auch Klarheit über die Details der Anforderungen und unterstützen eine reibungslose Übergabe an Softwarearchitekten und -engineers, die diese Anforderungen umsetzen. Als unabhängige Partei zwischen den Interessenvertretern helfen wir bei der Umsetzung solider und realisierbarer Cybersicherheitsmaßnahmen, um die Einhaltung der Vorschriften über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus hinweg zu gewährleisten.

Cybersecurity Systems Engineering

Von der Systemarchitektur bis zur Fahrzeugintegration

Unser Service für das Cybersecurity Systems Engineering kombiniert technisches Fachwissen mit strukturierten Methoden, um sicherzustellen, dass Sicherheitsanforderungen effektiv in die Design-, Entwicklungs- und Validierungsphasen von Fahrzeugsystemen integriert werden. Wir unterstützen Automobilorganisationen bei der lückenlosen Integration von Cybersicherheitsmaßnahmen in Fahrzeugsysteme und -architekturen und helfen unseren Kunden bei der Definition und Umsetzung von Sicherheitsarchitekturen, die sowohl funktionale als auch Cybersicherheitsanforderungen erfüllen. Wir arbeiten eng mit Entwicklungsteams zusammen, um Systeminteraktionen, Datenflüsse und potenzielle Schwachstellen zu analysieren.

Unsere Services im Bereich Cybersecurity Engineering

  • Cybersecurity-Engineering-Fit-Gap-Analyse
  • Cybersecurity-Engineering-Fit-Gap-Analyse Abhilfeplan
  • Cybersecurity Engineering Strategische Testplanung
  • Cybersecurity Engineering Systematische Testspezifizierung
  • Cybersecurity Engineering Vorbereitung der Testdurchführung
  • Mehr anzeigen