Academy
Schulung zur Cybersicherheit in der Automobilindustrie für Fachkräfte
Erwerben Sie mit unserem Schulungsprogramm Cybersicherheitskompetenzen für die Automobilindustrie
Beginnen Sie mit dem Aufbau der Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Auswirkungen der Cybersicherheit in der Automobilindustrie zu navigieren, mit einem umfassenden Schulungsprogramm, das für Fachkräfte auf allen Ebenen konzipiert wurde und ihnen dabei hilft, die Kompetenzen zu entwickeln, um Cybersicherheit in ihre täglichen Arbeitsabläufe und Projekte zu integrieren.
Ziel ist es, Fachkräfte mit dem Wissen und den praktischen Tools auszustatten, um die Herausforderungen der Cybersicherheit in der Automobilentwicklung zu bewältigen. Die Mission besteht darin, sicherzustellen, dass alle wichtigen Akteure – von Engineers bis hin zu Projektmanagern – verstehen, wie sich Cybersicherheit auf ihre Aufgaben auswirkt, und bewährte Verfahren souverän umsetzen können.
Das Schulungsprogramm ist in drei Zertifizierungsstufen unterteilt, die auf dem Automotive Cybersecurity Professional Framework (ACP Framework) basieren und auf unterschiedliche Rollen und Fachkenntnisse zugeschnitten sind.
Ein Einsteigerkurs für alle, für die Cybersicherheit im Automobilbereich Neuland ist. Diese Schulung besteht aus zwei Online-Veranstaltungen, die eine umfassende Einführung in Normen wie ISO/SAE 21434 bieten. Die Teilnehmenden werden dafür sensibilisiert, wie sich Cybersicherheit auf ihre Arbeit auswirkt, und erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit der Option, eine TÜV-Rheinland-Zertifizierung zu erwerben.
Ein Kurs für Fortgeschrittene, der tiefer in die praktischen Anwendungen eintaucht. In sechs interaktiven Veranstaltungen arbeiten die Teilnehmenden reale Fallstudien und Übungen durch, um Cybersicherheit in Entwicklungsprojekten anzuwenden. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden für die TÜV Rheinland-Zertifizierungsprüfung qualifiziert.
Diese Stufe wurde für Personen mit erheblichen Verantwortlichkeiten bei der Implementierung von Cybersicherheit konzipiert und erfordert neben einer Schulung auch praktische Erfahrung. Die Teilnehmenden können sich auf Fachgebiete spezialisieren und auf Anfrage eine weiterführende Zertifizierung anstreben.